Termine

Für den größten Teil meines Programmes buchen Sie mich direkt. Dann kann ich ganz auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Zu bestimmten Terminen können Sie als Teil einer Gruppe an meinen Programmen teilnehmen.
Dieses sind meine nächsten Termine:
Kulturhistorische Radltour am Schleißheimer Kanal
Kooperation zwischen dem Dachauer Gästeführer e. V. und dem Verein Dachauer Moos e. V.
Nächste Touren:
Samstag, 29.05.2021 und
Samstag, 16.10.2021
Sie kommen als Gruppe? Lassen Sie uns Ihren persönlichen Termin planen.
Zwischen Amper, Würm und Isar wurden um 1700 Kanäle gegraben, die unter anderem die Wittelsbacher Residenzen in Dachau und Schleißheim auf dem Wasserweg quer durch das Dachauer Moos per „Gondel-Shuttle“ miteinander verbanden. Ursprünglich als Bewässerungs- und Transportsystem unter geschickter Einbindung der natürlichen Moosbäche erbaut, fällt dieses einzigartige barocke Kanalsystem heute nicht mehr überall ins Auge.
Wir folgen dem angelegten Gewässer von Dachau bis Schleißheim, schauen – wo es möglich ist – Querungspunkte an. Wir erkunden Technik, Geschichte und Geschichten rund um den Kanal, der nicht mehr überall Wasser führt und kurioserweise die Fließrichtung mehrfach wechselt. Beleuchtet werden zudem die vielfältigen Veränderungen des Naturraums Dachauer Moos durch den Menschen im Zusammenhang mit dem Kanal. Fundierte Hintergrundinformationen und wunderbare Ausblicke runden das Bild ab.
Anforderungen | meist ebene geteerte Radwege und Straßen, wenig Feldweg |
Weglänge | ca. 11 km, Rückfahrt selbstständig |
Ausrüstung | Getränke und evtl. kleine Brotzeit und Sonnenschutz |
Treffpunkt | 9:30 Uhr, Dachau, Max-Mannheimer-Platz (bei der Stadtbücherei) |
Endpunkt | ca. 13:00 Uhr am //www.google.com/maps/place/Neues+Schloss+Schlei%C3%9Fheim/@48.2488429,11.5610474,17z/data=!4m5!3m4!1s0x479e710e70a1545f:0x4a6af18e671c19e9!8m2!3d48.248843!4d11.5610477" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Neuen Schloss Schleißheim |
Teilnehmerzahl | maximal 15 |
Mindestalter | 12 Jahre |
Kosten | 5,00 EUR (bei Veranstaltungen mit dem Verein Dachauer Moos) |
Anmeldung | bitte direkt bei mir bis 28.05.2021 bzw. 15.10.2021 |
Bei Starkregen ist der Ausweichtermin am Sonntag, 30.05.2021, zur gleichen Uhrzeit
Die Süddeutsche Zeitung schreibt über diese Tour in der SZ-Serie "Kulturspaziergang".
Kunst in Dachau
Werke im öffentlichen Raum von der Künstlerkolonie bis zum Graffiti
Im Dachauer Stadtgebiet gibt es viel Kunst zu entdecken, denn der Ort blickt auf eine reiche künstlerische Tradition zurück. Die Spannbreite ist groß. Schon aus der Zeit der Künstlerkolonie des 19. Jahrhunderts finden wir Figuren-Brunnen, Skulpturen, Mosaiken und Reliefs. Auch Kunst des Gedenkens findet sich im Dachauer Stadtbild: Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig
erinnern an Schicksale von Opfern des Nationalsozialismus und sind vor ihrem letzten freiwilligen Wohnsitz ins Pflaster eingelassen. Ihnen gilt unser Gedenken, wenn wir uns über die Messingtafeln beugen.
Termin: Samstag, 29.05.2021, 14:00 Uhr
Leben in Dachau früher - prima Klima?
Bei diesem Rundgang soll es um Aspekte des Alltags in Dachau vor 100 oder 200 Jahren im Vergleich zu heute gehen - immer mit den Themen im Blick, um die es sich heute beim Stichwort Klimaschutz dreht.
Fragen wie die nach Reisen, Transport und Verkehr, Industrie und Energie, Ernährung, Bildung und Mitbestimmung behandeln wir an aussagekräftigen Orten in Dachaus Altstadt.
Termin: Samstag, 12.06.2021, 16:00 Uhr